Schnitz | Stand | Ort | Rhön -
ein interkommunales Projekt für die Rhön (2010-2013)
Kann man die Tradition der Holzschnitzerei in der Rhön öffentlichkeitswirksam aufbereiten und touristisch verwerten, ohne längst überholte Volkskunst-Klischees zu bedienen?
Man kann! Wenn man genau hinschaut und die Besonderheiten der Holzschnitzerei für jeden einzelnen Ort untersucht. Dann entsteht ein abwechslungsreiches Panorama lokaler Besonderheiten: "Rhöner Holzschnitzerei" gab es
nicht - aber es gab "Schnitzerei in der Rhön".
Jeder teilnehmende Stand | Ort - Sandberg, Langenleiten, Bischofsheim, Oberelsbach und Bad Kissingen - erhielt eine Info-Stele mit den lokalen Fakten und ein ganz spezifisches Zusatzprojekt. Die meisten konnten zügig realisiert werden.